Foto Thomas Hartstang Atelier Südereiche Baum Bäume Wald Morgennebel Apfelbaum Knick auf Stock Eiche Windflüchter Odenwald Geltinger Birk
Die Tage, die ich als Junge mit meinen Großeltern im Wald, zumeist in der Umgebung von Mainz, verbracht habe, die Tage, an denen ich mit Spielkameraden in einem nahegelegenen Waldstück alle möglichen Abenteuer bestand, diese Tage zählen zu meinen glücklichen Erinnerungen.
Die fast endlosen Waldspaziergänge mit Stephanie und unserem Hund Nikon, die wir in den letzten Jahren hatten, sind für uns elementares ErLeben.
Knick auf Stock
Knick - so bezeichnet man im Norden von Gehölzen bewachsene, einst künstlich errichtete Erdwälle. Sie sind als Einfriedung, Grenzmarkierung, aber auch als Windbrecher weit verbreitete landschaftsprägende Elemente der norddeutschen Landschaft.
Auf Stock setzen - heißt, Bäume oder Gehölze kurz über dem Boden zu schlagen. Die Folge ist in aller Regel, dass die Bäume, das Gehölz wieder ausschlägt, zumeist mit mehreren Trieben, also "in die Breite" wächst. Knicks in Norddeutschland dürfen alle 7 Jahre auf Stock gesetzt werden. Das so "gewonnene" Holz wird für Brennzwecke oder Biogasgewinnung weiter verwendet.
Der Gedanke für dieses Foto - tatsächlich sind es ja insgesamt 11 Fotografien - kam mir während meines morgendlichen Rundgangs mit unserem Hund. Wieder waren viele Bäume und Gehölze auf Stock gesetzt worden - ein Anblick, der mich durchaus schmerzt. Doch Monate später sehe ich: die Natur ist so viel stärker als wir Menschen: würde man uns so "reduzieren" - wir würden nicht überleben.
Ein anderer Gedanke bereitet mir bei diesem Projekt viel Freude: was erkennst du in diesen tollen Strukturen alles?
ausschließlich gerahmt (150 x 50 cm)
- auf 10 Exemplare limitiert -
Knick auf Stock
gerahmt 150cm x 50cm
limitiert auf 10 Exemplare
Im Morgennebel
... im Odenwald früh morgens unterwegs ...
Knorriger Apfelbaumstamm
shine on me
grüner Raum
blaugrünes Ensemble
spiegelgrün
Du hast Interesse an meinen Fotografien?
Dann schick' mir doch 'ne Mail ... 😊
Aquarell Stephanie Hartstang Atelier Südereiche Leuchtturm Valentia Island Hafen Dingle Cliffs of Moher Ladies View
2022 war Irland das Ziel meiner Aquarellreise. Wieder mit Wilhelm Fikisz und einer kleinen Gruppe. Wir malten im Ring of Kerry und in Clare. Dingle, Valentia Island, Ladies’ View und Cliffs of Moher. Irland ist Natur pur, ursprünglich und wild mit wunderbar gastfreundlichen Menschen. Ein Genuss für alle Sinne und eine Quelle der Inspiration für viele weitere Malideen.
Hier findest du meinen Reisebericht zu
Irland.
Kirchgarten mit Windflüchter Knight’s Town, Valentia Island Irland
36 x 48 cm, Hahnemühle Watercolour 600 g/m2
Alter Baum
Knights Town, Valentia Island, Irland
36 x 48 cm, Hahnemühle Watercolour 600 g/m2
Cliffs of Moher II
Irland
56 x 76 cm, Saunders Waterford fin 640 g/m2)
Cliffs of Moher III
Irland
36 x 47 cm, Hahnemühle Leonardo fin 600 g/m2
Landschaft in Dingle
Irland
36 x 48 cm, Hahnemühle Leonardo fin, 600 g/m2
Leuchtturm im Sturm
Valentia Island, Irland
56 x 76 cm, Lanaquarelle France fin, 640 g/m2
Du hast Interesse an meinen Bildern?
Schreib mir doch bitte ... 😊
Abonniere unseren Newsletter (erscheint ca. 6-mal pro Jahr) und erfahre, was es Neues bei uns gibt.
expressives Aquarell watercolor fotografie Landschaftsfotografie Stadtfotografie Hamburg Hafen Schlei Südereiche Geltinger Bucht